top of page

Zwischenzustand nach
Kunststoffreduzierung

Endzustand nach
Retusche

Detailaufnahme mit
alten Retuschen

Zwischenzustand nach
Kunststoffreduzierung
Konservierung und Restaurierung des Wandbildes
Freiburger Münster ULF, Peter-und-Paulskapelle, Freiburg
Bauherr: Erzbischöfliches Bauamt Freiburg / Ausführungszeitraum:01/2018–06/2018 Zusammenarbeit mit: Dipl.-Rest. Susanne Keller / Besonderheiten: mittelalterliche Temperamalerei auf Stein, Einsatz von Multispektralfotografie, Entfernung von Kunstharzüberzug mittels Mikroaspiration, Umgang mit Altretuschen
Die Wandmalerei in der Peter-und-Paulskapelle wird auf die zweite Hälfte des 14. Jahrhundert datiert. Das Wandbild wurde als Temperamalerei auf einer Grundierung direkt auf der Steinoberfläche ausgeführt und zeigt eine Kreuzigungsdarstellung mit Christus am Kreuz sowie den drei Marien auf der linken und einem Soldaten und einer weiteren Person auf der rechten Seite.
Die Arbeiten umfassten die Reinigung, Entfernung von verschmutzten Kunstharzüberzügen, Mörtel- und Malschichtfestigung, Mörtelergänzungen und die Retusche von Fehlstellen.
Als besondere Herausforderung erwies sich der Umgang mit Kunstharzüberzügen; die von früheren Restaurierungsmaßnahmen stammten. Die Reduzierung dieser Überzüge konnte gezielt und kleinteilig mittels Mikroaspirationsgerät erfolgen.
Mithilfe von Multispektralaufnahmen wurden sowohl die erfolgreiche Abnahme der Überzüge dokumentiert, als auch weitere Informationen zu Werktechnik und früheren Restaurierungen sichtbar gemacht.
bottom of page