top of page

Steigfriedhof, Stuttgart Bad Canstatt

Kulturdenkmale „Pauline Zais“ und „Jacob Linckh“

Restauratorisches Gutachten, Restaurierungskonzept, Kostenschätzung 

Bauherr: Landeshauptstadt Stuttgart, Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Ausführungszeitraum: 05/2019–07/2019 / Besonderheiten: Reinigungsproben mit Laser    
Das Kukturdenkmal für Pauline Zais, der Tochter eines Cannstatter Fabrikanten, entstand nach deren Tod 1828 und wurde vermutlich von Theodor Wagner geschaffen, der ein Schüler des Stuttgarter Bildhauers Johann Heinrich von Dannecker war. 
Das Grabmal für Jacob Linckh wurde im Jahre 1796 unter der Anleitung Philipp Jakob Scheffauers von Josef Wilhelm Ludwig Mack gearbeitet.
Hauptaugenmerk lag bei der durchgeführten Voruntersuchung auf der Schadenserfassung, um daraus die notwendigen konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen abzuleiten. Eine technische Besonderheit stellte der Einsatz eines Reinigungslasers dar, mit welchem Testflächen zur Entfernung von schwarzen Belägen auf der Steinoberfläche angelegt wurden.
ClaudiaKoch_36.png
ClaudiaKoch_36.png
ClaudiaKoch_34.png
ClaudiaKoch_448.png
Claudia_Koch_0070.png
ClaudiaKoch_450.png
ClaudiaKoch_456.png
Claudia_Koch_0069.png
bottom of page