top of page

Wohnhaus Mozartstraße 17 Stuttgart

Konservierung und Restaurierung der Raumschale

Bauherr: Stuttgarter Häuserverwaltung SHV / Ausführungszeitraum: 10/2020-11/2020 Besonderheiten: Putzsicherung mit Kohlefaser-Nadelankern
Das Wohnhaus in der Mozartstraße, erbaut im Jahr 1914 von Heckenberger und Stehle, zeichnet sich durch die in großem Umfang überkommene ursprüngliche Bausubstanz aus. Unter der auskragenden Dachtraufe zur Straße hin ist ein Traufgesims ausgearbeitet, auf dessen Putzoberfläche geometrische Ornamente angelegt sind. Nach dem Verlust von ca. 1 m2 Putz inklusive Holzlattung, hervorgerufen durch eindringende Feuchtigkeit über eine undichte Stelle im Dach, erfolgte zunächst eine Untersuchung des Bestandes. Es zeigte sich, dass eine Putzsicherung entlang des gesamten Gesimses notwendig war. Neben der Ergänzung der Fehlstelle bestand die Aufgabe am übrigen Gesims daher darin, den Putz wieder an die darunter liegende Lattung anzubinden. Für die Rückbefestigung des Putzes an die Lattung wurden Bohrungen durch Putz und Holz vorgenommen und Kohlefaser-Nadelanker eingesetzt. Die Verklebung dieser Nadelanker im Holz erfolgte auf Epoxidharzbasis, im Putz mit mineralischem Mörtel. Abschließend wurden die Bohrlöcher gekittet und farblich an die Umgebung angeglichen.
ClaudiaKoch_36.png
ClaudiaKoch_36.png
ClaudiaKoch_34.png
ClaudiaKoch_448.png
Claudia_Koch_0070.png
ClaudiaKoch_450.png
ClaudiaKoch_456.png
Claudia_Koch_0069.png
bottom of page